Aufgrund der verheerenden Hochwassersituation in Ostösterreich wurde der LFV - Salzburg um Hilfe ersucht.
Die FF-Neukirchen rückt am Montag, 16.09.2024 im Rahmen des Pinzgauer Katastrophenzugs um 03.00 Uhr mit 5 Mann und Last Neukirchen in Richtung Niederösterreich zum Kat-Einsatz aus.
Am Dienstag rückt eine Ablöse ebenfalls in den frühen Morgenstunden nach Niederösterreich mit Bus Neukirchen nach, um die im Einsatz befindlichen Kräfte unserer Wehr im Laufe des Dienstags durch frische Kräfte abzulösen.
Das geplanpte Ende für den Pinzgauer Kat-Zug - und damit auch für die FF-Neukirchen ist für Mittwoch anberaumt - vorbehaltlich etwaiger Änderungen.
Wir sind also die nächsten Tage mit insgesamt 11 Mann im Kat-Einsatz in Niederösterreich.
Am Sonntag, 15.09. fand um 17.30 Uhr eine Lage-Vorbesprechung in der Zeugstätte statt und auf unser Versorgungsfahrzeug wurde das Hochwasserequipment samt Zusatzausrüstung verladen.
Insgesamt rücken rund 20 Einsatzfahrzeuge u. 120 Mann aus dem Pinzgau nach Niederösterreich an.
Treffpunkt zur Formierung des Kat-Zugs Salzburg ist Montag, 16.09. um 06.00 Uhr - Raststätte Mondsee.
Seit den Mittagsstunden ist die FF-Neukirchen mit LAST-Neukirchen u. 5 Mann als Teil des Pinzgauer - Kat-Zugs in Niederösterreich im Raum Haunoldstein eingesetzt.
Dabei wurden zerstörte Einrichtungen & Möbelar aus Häusern u. Liegenschaften geräumt sowie mit Auspumparbeiten begonnen. Erschwert zu den Arbeiten kamen die nach wie vor anhaltende Regenfälle hinzu.
Der Einsatz der 1. Mannschaft dauert bis morgen Vormittag, 17.09. an, ehe die Mannschaft durch frische Kräfte aus Neukirchen abgelöst werden.
Bus Neukirchen setzt sich um 03.30 Uhr mit 6 Mann in Richtung Niederösterreich zur Ablöse in Bewegung.
In den frühen Morgenstunden setzte sich ein Ablösekontingent mit dem zweiten Teil des Pinzgauer Kat-Zuges in Richtung Niederösterreich in Bewegung, um unsere bereits eingesetzten Kräfte abzulösen. Um 03.30 Uhr startete Bus-Neukirchen mit 6 Mann die Reise. Um 06.00 Uhr gab es wiederum die Zusammenkunft mit den weiteren Salzburger Kräften auf der Raststätte Mondsee, wo BFK OBR Klaus Portenkirchner den Kat-Zug als Kommandant übernahm
Die bereits vor Ort in Niederösterreich befindliche Mannschaft hatte im Einsatzgebiet eine ruhige Nacht, die in einem ausgeräumten Saal eines Gasthauses auf von uns mitgeführten Feldbetten gut verbracht werden konnte.
Am Morgen setze die Mannschaft die Aufräum- u. Pumparbeiten fort, ehe die nachrückenden Kräfte um die Mittagszeit ankamen. Nach der Ablöse traten 5 Kameraden die Heimreise mit Bus Neukirchen an.
6 Mann befanden sich weiter in der Gemeinde Haunoldstein im Einsatz. Es konnten weitere Gebäude gemeinsam mit weiteren Pinzgauer Kameraden - darunten drei Wohnblöcke sowie Doppelhaushälften sowie Einfamilienhäuser ausgeräumt und ausgepumpt werden.
Am Abend ging es weiter in den Raum Melk, wo ein Sportplatzareal gemeinsam mit den Bramberger Kameraden und dem HWA leergepumpt wurde/wird.
Die Arbeiten dauern bis in die Nacht an.
Die Nacht wird im am Areal befindlichen Sportheim auf Feldbetten verbracht.
Am Abend kehrten 5 Mann mit Bus-Neukirchen gegen 18.00 Uhr wohlbehalten nach Neukirchen heim und konnten von OFK Tom Scheuerer u. Bgm. Andreas Schweinberger empfangen werden.
Am Mittwoch, den 18.09. endete zu Mittag der KAT-Einsatz für den Pinzgauer KHD-Zug in Niederösterreich.
Die FF-Neukirchen war zuletzt mit den Bramberger Kameraden mit den Auspumparbeiten eines Sportplatzareals befasst.
Die Nacht wurde letztendlich entgegen anfänglicher Planungen in einem Kindergarten auf Feldbetten gut verbracht.
In Summe endete ein intensiver Einsatz mit vielen bleibenden Eindrücken u. bewegenden Situationen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass es schon erschütternd ist, welch unsagbares Leid & Unheil die Menschen durch die anhaltenden Regenfälle und die daraus resultierende Hochwasserkatastrophe ereilt hat. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, manche hat das Hochwasser innerhalb der letzten
20 Jahre nunmehr zum x-ten Mal erwischt.
Um 17.00 Uhr konnten die 6 Kameraden mit unserem Versorgungsfahrzeug wohlbehalten zuhause von OFK Tom Scheuerer u. Bgm. Andreas Schweinberger empfangen werden.
Unser großer Dank gilt vordringlich den 11 Kameraden, die im KAT-Einsatz in Niederösterreich waren und ganz speziell allen Dienstgebern u. Firmen für die bereitwillige Freistellung ihrer Mitarbeiter/unserer Kameraden.